• Stellenangebote
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Suche
  • Unternehmen
    • Textspalte
      • Unsere Unternehmensgruppe

        Mit neun Unternehmen an zehn Standorten in Schleswig-Holstein sind wir als Spezialist für Entsorgung und Recycling breit aufgestellt. Erfahren Sie mehr über uns.

    • Seitenspalte
      • Ehrich-Gruppe
      • Historie
  • Standorte
    • Textspalte
      • Neues aus Altem – seit mehr als 140 Jahren

        Mit zehn Standorten in Schleswig-Holstein ist Ehrich Partner für Unternehmen, Privathaushalte und öffentliche Institutionen vor Ort für die Entsorgung und Verwertung von Abfällen und Sekundärrohstoffen.

      • Perfekter Service für Entsorgung und Container-Gestellung

        Seit 1993 entsorgen und transportieren wir Abfälle für die Industrie, für Handwerks-, Handels- und Diensleistungsunternehmen sowie für Privathaushalte.

      • Das Unternehmen

        Die Firma Elly Nickels GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen, das schon seit 1951 mit Engagement und Erfahrung in den Sparten Sekundär-Rohstoffhandel, Güternahverkehr, Abbruch und Containerdienst erfolgreich tätig ist.

      • Das Unternehmen

        Die Recycling Anlage Fockbek ist seit 15 Jahren Ihr Partner für die Anlieferung von Abfallstoffen aller Art. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft von Kies Harder und der Firma Ehrich. Sie können so vom Know How beider Firmen profitieren.

    • Seitenspalte
      • Ehrich Rendsburg
        • Recycling in Rendsburg:
          Altholz
          Kunststoffe
          Nicht-Eisen-Metalle
          Nutzeisen
          Papier & Pappe, Aktenvernichtung
          Stahlschriott
          Windkraftanlagen
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Ehrich Eckernförde
        • Recycling in Eckernförde:
          Altholz
          Bauabfälle
          Grünschnitt
          Kunststoffe
          Nicht-Eisen-Metalle
          Papier & Pappe, Aktenvernichtung
          Stahlschrott
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Ehrich Husum
        • Recycling in Husum:
          Altautos
          Altholz
          Bauabfälle
          Grünschnitt
          Kunststoffe
          Nicht-Eisen-Metalle
          Papier & Pappe, Aktenvernichtung
          Stahlschrott
          Windkraftanlagen
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Ehrich Kiel
        • Recycling in Kiel:
          Nicht-Eisen-Metalle
          Stahlschrott
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Ehrich Umwelt-Transport
        • Containerdienst
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Ehrich Port Husum
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Elly Nickels
        • Leistungen
        • Ansprechpartner
        • Firmengeschichte
        • Öffnungszeiten & Kontakt
      • Recyling Anlage Fockbek
        • Abfallarten
        • Unsere Produkte
        • News
        • Ansprechpartner
        • Öffnungszeiten & Kontakt
  • Recycling
    • Textspalte
      • Altautos

        Ehrich in Husum ist zertifizierte Annahmestellen für Altautos.

        Zum Standort Husum
      • Altholz

        Kategorie A I, A II, A III und A IV

        Zum Standort Rendsburg Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum
      • Bauabfälle

        Bauschutt, Dachpappe, Dämmaterial, Asbesthaltige Baustoffe

        Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum
      • Grünschnitt

        Gartenabfälle, Äste, Sträucher etc.

        Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum
      • Kunststoffe

        Folien, Kunsststoffe, Styropor

        Zum Standort Rendsburg Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum
      • Nicht-Eisen-Metalle

        Aluminium, Kupfer, Messing etc.

        Zum Standort Rendsburg Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum Zum Standort Kiel
      • Papier & Pappe, Aktenvernichtung

        Papier, Pappe, Kartonagen, gemischtes Altpapier, Druckereiabfälle, Büroaltpapier etc.

        Zum Standort Rendsburg Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum
      • Stahlschrott

        Guss, Mischschrott, Weißblechdosen, Legierte Schrotte etc.

        Zum Standort Rendsburg Zum Standort Eckernförde Zum Standort Husum
      • Windkraftanlagen

        Demontage und Entsorgung

        Zum Standort Rendsburg Zum Standort Husum
    • Seitenspalte
      • Altauto
      • Altholz
      • Bauabfälle
      • Grünschnitt
      • Kunststoffe
      • Nicht-Eisen-Metalle
      • Papier & Pappe, Aktenvernichtung
      • Stahlschrott
      • Windkraftanlagen
  • Container
  • Webshop
  • Menü Menü
  • Unternehmen
    • Ehrich-Gruppe
    • Historie
  • Standorte
    • Ehrich Rendsburg
      • Recycling: Altautos
        Altholz
        Kunststoffe
        Nicht-Eisen-Metalle
        Papier & Pappe, Aktenvernichtung
        Stahlschriott
        Windkraftanlagen
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Ehrich Eckernförde
      • Recycling: Altholz
        Bauabfälle
        Grünschnitt
        Kunststoffe
        Nicht-Eisen-Metalle
        Papier & Pappe, Aktenvernichtung
        Stahlschrott
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Ehrich Husum
      • Recycling: Altautos
        Altholz
        Bauabfälle
        Grünschnitt
        Kunststoffe
        Nicht-Eisen-Metalle
        Papier & Pappe, Aktenvernichtung
        Stahlschrott
        Windkraftanlagen
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Ehrich Kiel
      • Recycling: Nicht-Eisen-Metalle
        Stahlschrott
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Ehrich Umwelt-Transport
      • Containerdienst
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Ehrich Port Husum
      • Ansprechpartner
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Elly Nickels
      • Leistungen
      • Ansprechpartner
      • Firmengeschichte
      • Öffnungszeiten & Kontakt
    • Recyling Anlage Fockbek
      • Abfallarten
      • Unsere Produkte
      • Ansprechpartner
      • News
      • Öffnungszeiten & Kontakt
  • Recycling
    • Altauto
    • Altholz
    • Bauabfälle
    • Grünschnitt
    • Kunststoffe
    • Nicht-Eisen-Metalle
    • Papier & Pappe, Aktenvernichtung
    • Stahlschrott
    • Windkraftanlagen
  • Container
  • Stellenangebote
  • Downloads
  • Partner
  • Kontakt
  • Webshop

Eine Erfolgs-Geschichte
seit 1878

1878

Am 1. November erscheint im „Rendsburger Wochenblatt“ eine Anzeige, mit der der 33-jährige Friedrich Ehrich aus Bordelum in Nordfriesland mitteilt, dass er jetzt für eigene Rechnung das bislang unter dem Namen „L. Jacobsohn Söhne“ eingetragene Producten-Geschäft, ansässig in der Mühlenstr. 109 in Rendsburg, fortzuführen gedenkt.

1900

Der Rohproduktenhandel (unter anderem mit Häuten, Fellen, Lumpen und Metallen) ist ein florierendes Unternehmen, das sich inzwischen einen guten Namen gemacht hat. Wenige Jahre nach der Jahrhundertwende übergibt Friedrich Ehrich das Unternehmen an seinen Sohn Heinrich, der es zunächst im gewohnten Stil des Vaters weiterführt. Der erste Weltkrieg bringt eine Verknappung der Rohstoffe mit sich und sorgt damit gleichzeitig für einen deutlichen Anstieg des Geschäftes.

1918

Die Jahre nach dem ersten Weltkrieg gestalten sich sehr schwierig. In diesen Jahren tritt der Kaufmann Hans Olsson, der vorher die ähnlich ausgerichtete Firma „Kruse und Olsson“ in der Kronprinzenstr. betrieb, als Mitarbeiter ein und avanciert später zum Teilhaber. Die Firma Ehrich entwickelt sich in den 30er-Jahren in ihrer Branche zu einem bedeutenden Rendsburger Unternehmen.

1948

In diesem Jahr legt Herbert Scheil seine Kaufmannsgehilfenprüfung ab. Nach der Währungsreform wird die Firma ausgebaut. Eine der ersten Maßnahmen ist die Einrichtung von modernen rationellen Lagerplätzen außerhalb des eigentlichen Firmengrundstückes. Erste Maschinen wie z.B. Papierpressen und Ladegeräte – bislang wurde per Hand gearbeitet – werden angeschafft.

1952

Erweiterung des Betriebs und Umzug an den Obereiderhafen. Auf dem 3.000 qm großen Industriegrundstück mit Gleis- und Wasseranschluss entsteht ein moderner Betrieb. Autowracks und Stahlschrott konnten so direkt in die Hüttenwerke geliefert werden.

1958

Neben dem Betrieb wuchs auch die Familie Scheil. Mit seiner Frau Ingeborg bezog Herbert Scheil das Wohnhaus in der Kieler Str. 80. Dort befand sich auch das Altpapierlager mit einer Ballenpresse. Die Kinder Andreas, Christian und Bernhard wurden geboren.

1968

Nach dem Tod von Hans Olsson (1952) und dem Ausscheiden von Heinrich Ehrich übernimmt Herbert Scheil in diesem Jahr das Geschäft in eigenen Besitz. Die alten Sparten „Häute“ und „Felle“ werden aufgegeben, und man konzentriert sich mehr und mehr auf die industrielle Rohstofferfassung. Als eine der ersten Firmen ihrer Branche in Schleswig-Holstein stellt Ehrich 1969 eine Großschrott-Schere auf.

1975

Die in den 60er-Jahren angeschaffte Schere wird gegen eine neue 800 t- Schere ausgetauscht. Damit wird die Ehrich KG zu einem der größten Verarbeiter von Autowracks und Stahlschrott in Schleswig-Holstein. Aus der kleinen Handwaage, mit der Friedrich Ehrich seinerzeit die Rohprodukte beim Ankauf abwog, ist eine Großwaage geworden, auf der ganze Lastzüge Platz haben.

1976

Die Altpapierbranche boomt. Zusätzlich zu den aufgestellten Iglus werden Bündel direkt bei den Haushalten und Gewerbebetrieben abgeholt.

1984

Der Bereich Papier wird auf ein gepachtetes Gelände am Suhmsberg verlegt. Hier wird das gesammelte Papier nun sortiert, in Ballen verpresst und an die Papierindustrie verkauft. In diesem Jahr tritt auch Bernhard Scheil in den elterlichen Betrieb ein.

1988

erweitert sich die Firmengruppe durch den Kauf des Abbruchbetriebes Elly Nickels im Sundewitter Weg in Rendsburg. Elly Nickels war neben dem Abbruchbetrieb auch im  Schrotthandel und mit einem Containerdienst in Rendsburg und Umgebung aktiv.

1989

Erna Reimer verkauft den Schrottbetrieb Reimer in der Mildstedter Landstr. in Husum.

1992

Ein Jahr voller großer Veränderungen. Am ehemaligen BASF-Gelände in der Kieler Str. wird ein moderner Recyclingbetrieb auf einer Gesamtfläche von 25.000 qm errichtet. Der Platz entspricht den modernsten Umweltstandards bzgl. Bodenversiegelung und Abscheidetechnik.

1992

Auch die Firma Ehrich zieht es nach dem Fall der Mauer in den Osten. Zu je 50% wurde der Betrieb RSE in Friedland übernommen.  Mit der Übernahme der MAB Rostock 1992  (50% Scholz, 25% Nordschrott und 25% Ehrich) wurde RSE der MAB zugeschlagen. Nach Höhen und Tiefen wurde die MAB Rostock 1998 an Interseroh verkauft.

1993

Gründung der Firma UTG (Umwelt Transport GmbH) als Containerdienst für die Firmen WeVo Entsorgung, Elly Nickels und Ehrich. Ansässig ist die UTG in Borgstedt auf dem Gelände der AWR.

1994

Verlegung der Papier- und Kunststoff-Aufbereitung auf das Gelände der AWR. Die Altpapierentsorgung für Privathaushalte wird kommunal geregelt.

1995

Die Aufbereitung und der Handel mit Altholz erweitern das Geschäft. Dank des Standortes direkt am Nord-Ostsee-Kanal und der Investition in einen Großschredder mit Siebtechnik kann dieser Geschäftsbereich deutlich ausgebaut werden.

Durch den Handel mit Altholz nach Schweden ergibt sich eine Zusammenarbeit für den Bereich Müllverbrennungsschrott und Schlackenaufbereitung.

2000

Herbert Scheil übergibt seine Geschäftsanteile an seine Söhne Christian und Bernhard. Bernhard Scheil übernimmt die alleinige Geschäftsführung und baut den solide geleiteten Betrieb mit der vorhandenen Produktpalette Schrott, NE-Metall, Altpapier, Altholz, Kfz-Entsorgung, Abbruch und Containerdienst weiter aktiv und expansiv aus. Die gute Marktposition von Ehrich wird damit weiter gefestigt.

2003

Das Husumer Betriebsgrundstück wird auf insgesamt 20.000 qm vergrößert.

2004

Zusammen mit der Jürgen Harder GmbH & Co. KG (Bauschutt, Kompost, gewerbliche Abfälle) beteiligt sich die Firma Ehrich zu 50 % an der Recycling Anlage in Fockbek. Im gleichen Jahr wird die „Falkenbergs Recycling AB“ in Schweden gegründet. Gemeinsam mit der Familie Anderson übernimmt die Ehrich GmbH & Co. KG dort die Aufbereitung von Schlacke aus Müllverbrennungsanlagen an verschiedenen Standorten in Südschweden.

2006

Die Falkenberg Recycling AB expandiert und sieht eine Chance im Schrottbereich. Auf 2000 qm wird ein Schrottplatz in Hafennähe eröffnet und mit Schrott und Metallen gehandelt.

2007

Ehrich gründet in Eckernförde einen 4.500 qm-großen Recyclingbetrieb für Schrott und Metalle, Grünschnitt, Bauschutt und Gewerbeabfälle.

In Husum zieht Ehrich von der Mildstedter Landstr. in die Johannes-Mejer-Str. 1. Als „Ehrich Recyclinghof Husum GmbH & Co. KG“ werden auf 10.000 qm Schrott, Metalle, Altholz, Gewerbeabfälle, Papier und Grünschnitt angenommen.

2008

Büroerweiterung in der Kieler Str. 171.

Elly Nickels zieht vom Sundewitter Weg in die Kieler Str. um.

Aufbau von „Ehrich Recyclinghof“ in Eckernförde.

2008

In Schweden hat die Falkenbergs Recycling AB 2009 eine 600 t-Schrottschere aufgebaut und den Platz auf 10.000 qm vergrößert. Im selben Jahr gibt es erste Kontakte nach Frankreich zur Aufbereitung von Schlacke aus Müllverbrennungsanlagen.

Die Falkenberg Recycling AB erhält 2009 die „Gazelle“ als Unternehmen des Jahres. Mit dem Preis ehrt die schwedische Zeitschrift „Dagens Industris“ kleine, schnell wachsende Unternehmen für herausragende Leistungen.

2009

Um die Alleinversorgung des Hamburger Holzheizkraftwerks von Vattenfall mit einer jährlichen Verbrennungskapazität von ca. 145.000 t Altholz sicherzustellen, wird zusammen mit den Mitgesellschaftern Steuber und Brockmann die BEN Biomasse Einkauf Nord GmbH gegründet. Der Platz in Falkenberg (Schweden) wird auf 6.000 qm erweitert. Dort kommt jetzt eine neue 600 t-Schere zum Einsatz.

2010

Übernahme der Unternehmensanteile an der Firma UTG von der Remondis GmbH.

In der Nähe von Nantes wird die Firma Metoval gegründet, eine 100%ige Tochter von Elly Nickels.

Im selben Jahr beteiligt sich Ehrich zusammen mit der Falkenberg Recycling AB zu 50 % am dänischen Unternehmen Scanmetals, die Metalle aus Müllverbrennungsschlacke sortiert und veredelt.

2011

Der Platz in Falkenberg wird auf 34.000 qm erweitert. Eine zweite 1.000 t-Schere wird aufgebaut. Außerdem wird ein Containerdienst eingerichtet.

Die Ehrich GmbH in Husum vergrößert ihren Platz um 5.000 qm.

Scanmetals

2013

In Bremen gründet die dänische Scanmetals zusammen mit Heidemann Recycling das Unternehmen Scanmetals Deutschland. Wie in Dänemark werden auch hier Metalle aus Müllverbrennungsschlacke sortiert und veredelt.

Erweiterung der Fläche am Standort Eckernförde.

2013

Um die Müllverbrennungsschlacke der MVA Kiel aufzubereiten, wird Ehrich zusammen mit den Mitgesellschaftern Heidemann, Peter Glindemann und AWZ Rastorf Mitglied der „ARGE Schlackenaufbereitung Kiel“.

Scanmetals expandiert weiter und bezieht einen neuen Standort in Slagelse. Auf 15.000 qm entsteht ein Vorzeigebetrieb für die Metallseparierung.

2015

Schließung von Metoval.

Verschmelzung der UTG mit Ehrich. Als „Ehrich Umwelt Transport und Umzug“ zieht das Unternehmen in die Kieler Str. 171.

Verkauf von Scanmetals Dänemark und gleichzeitige Übernahme der Geschäftsanteile bei Scanmetals Deutschland.

2016

Verkauf der Anteile an Falkenberg Recycling AB.

2017

Gründung der Firma BAR – „Biomasse Aufbereitung Nord“ mit den Gesellschaftern Christoph Hohenschurz-Schmidt, W-Bast und Ehrich.

Übernahme der Unternehmensanteile von Christian Scheil und direkte Übergabe der Anteile an Felix und Johanna Scheil.

2018

Erweiterung von Ehrich in der Kieler Str. um 10.000 qm inkl. Bau einer Halle.

Änderung des B-Planes (Bebauungsplanes) in Fockbek, um die Recyclinganlage in Fockbek zu erweitern.

Auf einer Fläche von 7.000 qm entsteht in der Kieler Str. 171 der Ehrich-Containerparkplatz.

2019

Bau eines Platzes und einer Halle für die Verarbeitung von Altpapier und Kunststoffen in der Kieler Str. 171. Außerdem wird eine Anlage zur Vernichtung von Akten in Betrieb genommen.

Erweiterung des Bürogebäudes in der Kieler Str. 171 um einen Trakt für die Mitarbeiter sowie eine Werkstatt für Elly Nickels.

2020

Verkauf der Firma ScanMetals Deutschland GmbH.

2021

Kauf des ehemaligen Senvion Geländes auf der Rödemishallig in Husum.

Beteiligung an der Biochar Rendsburg GmbH.

2022

Gründung von icon carbon.

Ehrich
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Nach oben scrollen